Digitale Schule der Zukunft

Das staatliche Programm „Digitale Zukunft der Schule“ steht auch Schülerinnen und Schülern in Schäftlarn offen. Wir setzen es so um, dass es zu uns passt.  

Wenn nach der 9. Jahrgangsstufe der Wechsel vom Altbau in den Erweiterungsbau ansteht, beginnt mehr Selbstständigkeit und Selbstverantwortung. Mit größerer Reife kommt auch mehr Verantwortung. Die Handys werden nicht mehr systematisch eingesammelt und der Unterricht wird digitaler.  

In einem für uns konfigurierten Webshop finden alle Eltern das passende Gerät für digitalen Unterricht und können den staatlichen Zuschuss nutzen. Wir lassen dabei sowohl Windows- als auch iOS-Geräte zu. Genaue Informationen vor einem Kauf erhalten Eltern im Rahmen eines Elternabends.  

Nach dem ersten Halbjahr der 10. Klasse beginnt die Einführungsphase: Der technische Umgang und die Regeln, die wir uns gegeben haben, werden gelernt. In der gymnasialen Oberstufe (11 bis 13) kann dann auf dem Stand der Technik gearbeitet werden. Dabei sind uns der Vorrang der Pädagogik und die Expertise der Lehrkräfte wichtig. Sie sind die Experten für Lernprozesse und gestalten diese für die Schülerinnen und Schüler.