Latein
Latein ist die Basis der meisten europäischen Sprachen und war über beinahe zwei Jahrtausende die „Weltsprache“, bis sie durch das Englische abgelöst wurde. In unserer Bildungs- und Wissenschaftssprache sind zahlreiche Wörter vertreten, die einen lateinischen Ursprung haben und nur durch das Erlernen der lateinischen Sprache wirklich verstanden werden können. Die römische Geschichte und Alltagskultur begeistert die meisten Schülerinnen und Schüler und wird an unserer Schule anschaulich nähergebracht. Das Fach Latein ist das Gymnasialfach schlechthin und somit der Einstieg in die Welt des Lernens und vertieften Verständnisses sowie der europäischen Geschichte und Kultur.
Bei uns wird Latein als erste Fremdsprache, das heißt ab der 5. Jahrgangsstufe unterrichtet. Da Latein sprachhistorisch als Mutter aller romanischen Sprachen bezeichnet werden kann und auch Englisch ca. 60% seines Vokabelanteils aus dem Lateinischen entwickelt hat, ist es unserer Meinung nach für jeden, der mehr als eine Fremdsprache lernen will, sehr sinnvoll, mit Latein zu beginnen: Strukturen und Vokabelstämme, die später gebraucht werden, sind zu Beginn der Spracherwerbsphase so schon einmal gelernt worden. Auch die Fächer Latein und Deutsch arbeiten ab der 5. Jahrgangsstufe eng zusammen, damit die Kinder eine solide Basis im Bereich der Grammatik und der Ausdrucksweise erhalten. Um zu verhindern, dass das Englisch aus der Grundschule in Vergessenheit gerät, werden in der 5. Jahrgangsstufe zusätzlich zwei Wochenstunden Englischunterricht (ohne Schulaufgaben und ohne Notendruck) erteilt. So kann dieser Grundstock erhalten und erweitert werden. Zudem steht für Latein und Englisch ein Schuljahr mehr zur Verfügung und die Stoffdichte in der 6. Jahrgangsstufe wird deutlich reduziert.
