Orgelmatineen 2023
Nach den erfolgreichen Orgelmatineereihen 2018 und 2019 und einer coronabedingten Pause finden auch heuer wieder in der Klosterkirche Schäftlarn die Orgelmatineen statt. Der Münchner Organist und Kirchenmusiker Christian Bischof spielt, beginnend am Weißen Sonntag, von April bis August 30 Minuten Orgelmusik aus verschiedensten Epochen.
Die Orgel der Benediktinerabtei wurde 1996 von der Firma Vleugels nach dem Vorbild der ehemaligen Orgel von Anton Bayr aus dem Jahre 1762 rekonstruiert. Sie ist im süddeutschen Klangstil mit warmen Flöten, hellen Streichern, einer runden und nicht aggressive Klangfülle. Ein wahrhaft klangliches Kleinod in der bayerischen Orgellandschaft.
Bischof lädt heuer auch andere Musiker ein, wie z.B. die Organisten Bastian Fuchs, Matthias Egger, Andreas Götz, oder die beiden Trompeter Peter Gasser und Hans-Jürgen Huber.
Termine
- Sonntag, 16. April 2023 | 14.00 Uhr: Christian Bischof (München)
- Sonntag, 21. Mai 2023 | 14.00 Uhr: Bastian Fuchs (München)
- Sonntag, 18. Juni 2023 | 14.00 Uhr: Matthias Egger (Freising)
- Sonntag, 16. Juli 2023 | 14.00 Uhr: Andreas Götz (München)
- Sonntag, 13. August 2023 | 14.00 Uhr: Cyrill Pallaud (Colmar, F)
- Sonntag, 27. August 2023 | 14.00 Uhr:
FESTLICHE MUSIK FÜR ZWEI TROMPETEN & ORGEL
Christian Bischof (Orgel), Peter Gasser, Hans Jürgen Huber (Trompete)
Der Eintritt ist frei um Spenden wird gebeten. | Plakat / Flyer
Im Anschluss an die Matineen findet jeweils eine Orgelführung statt. Christian Bischof erklärt und veranschaulicht Allgemeines zur Orgel und zum Instrument der Abteikirche speziell.
Christian Bischof

Der aus Bamberg stammende Organist Christian Bischof leitet seit 2013 die Kirchenmusik an der großen Stadtpfarrkirche St. Margaret München. 2020 wurde er stellvertretender Diözesanmusikdirektor im Erzbistum München und Freising. Neben seiner Tätigkeit als zertifizierter Orgelsachverständiger (VOD) ist der vielseitige Musiker auch als Konzertorganist im In- und Ausland gefragt. Seine ersten musikalischen Erfahrungen sammelte Christian Bischof im berühmten Chor der Regensburger Domspatzen. Nach dem Abitur studierte er als Cusanus-Stipendiat Kirchenmusik (A-Examen) und Orgel in Würzburg (Meisterklassendiplom) und Piteå/Schweden. Zu seinen künstlerisch bedeutenden Lehrern zählen Christoph Bossert und Hans-Ola Ericsson (Orgel), Zsolt Gárdonyi (Orgel, Musiktheorie) und Jörg Straube (Chorleitung).
Prägend waren auch seine früheren musikalischen Wirkungsstätten in Bamberg, Würzburg (Augustinerkirche), an der Benediktinerabtei Scheyern und in Nürnberg als künstlerischer Leiter des Kammerchores Nürnberg, wo er stets nachhaltige Akzente setzte. Er unterrichtete als Lehrbeauftragter an der Hochschule für Musik Würzburg, auf verschiedenen Meisterkursen und war als Juror tätig. Zahlreiche Konzerte als Dirigent und Organist führten ihn in viele europäische Länder, in die USA, nach Belgrad und Russland. Er ist Gast bei vielen Festivals, widmet sich der historischen Aufführungspraxis und arbeitet mit Originalklangensembles. Er pflegt neben frühester Orgelmusik aus dem Mittelalter und der Renaissance besonders das Repertoire der deutschen Romantik – zu seinem Kernrepertoire zählen die großen Orgelwerke von Johann Sebastian Bach, Max Reger, Julius Reubke, Franz Liszt und Olivier Messiaen. CD-Aufnahmen entstanden u.a. für das Label Organum Classic und Spektral.
Mehr Informationen unter: www.christianbischof.de