Jahreskrippe

Die Jahreskrippe hat im Kloster Schäftlarn eine lange Tradition und geht wahrscheinlich auf die Zeit schon vor der Wiederbegründung als Benediktinerkloster zurück. So wurden über die Jahrzehnte verschiedenste Figuren, Utensilien, Naturmaterialien etc. gesammelt, um so eine möglichst abwechslungsreiche Gestaltung zu gewährleisten. Seit den 1950iger Jahre ist die Schäftlarner Krippe untrennbar mit den Namen der Mönche Br. Angelus (aus Scheyern) und v.a. P. Hugo Solf verbunden. P. Hugo hat mit viel Liebe zum Detail und mit großer Kreativität über das Kirchenjahr hindurch die Evangelien lebendig werden lassen in kunstvoll gestalteten Landschaften und Szenerien, in denen die oft kostbaren Figuren gekonnt eingesetzt wurden.

Im Zuge der Kirchenrenovierung wurde der schon stark in die Jahre gekommene Krippenkasten entfernt. Die Klosterschreinerei hat im Jahre 2013 eine neue, sehr schöne und praktische Schrankvitrine für die rechte Eingangskapelle angefertigt.

Herr Josef Eder aus Schäftlarn kümmert sich seitdem um die Krippe und wurde von Frater Walter bis zu dessen Tod unterstützt. So wird die lange Tradition wieder aufgenommen und fortgeführt. Die Jahreskrippe lädt das gesamte Kirchenjahr hindurch zum Besuch ein.

Archiv - Rückblick auf verschiedene Motive

Exemplarisch können Sie Impressionen der vergangenen Jahre betrachten und so einen Überblick über die verschiedenen biblischen Motive der Jahreskrippe bekommen.

Weihnachtskrippen

Krippendarstellungen mit den verschiedensten Weihnachtsmotiven: Geburt, Besuch der Hl. Dreikönige, Herbergssuche, aber auch der Kindheit Jesu in Nazareth.

Epiphanie 2016

Darstellung des Herrn 2014

Weihnachten 2008

Weihnachten 2000

Weihnachten 1998

Weitere Motive folgen

Osterdarstellungen

Krippendarstellungen mit Ostermotiven: der Auferstandene, das leere Grab, die Engel, Maria Magdalena im Garten.

2015

2014

2007

2006

Weitere Motive folgen

Weitere Motive folgen

Darstellungen zu verschiedenen Motiven im Kirchenjahr

Krippendarstellungen im Laufe des Kirchenjahres.

2006: Erntedank

Weitere Motive folgen

Weitere Motive folgen