Biologie / Natur und Technik

Im Biologieunterricht wollen wir den Schülerinnen und Schülern ein grundlegendes Verständnis von Leben, biologischen Prozessen und ökologischen Zusammenhängen vermitteln. Er gilt naturwissenschaftliches Denken, verantwortungsbewusstes Handeln zu schulen und die Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlich relevanten Themen wie Gentechnik, Klimawandel oder Gesundheit anzuregen.

Biologie wird in den Jahrgangsstufen 5 und 6 im Rahmen von Natur und Technik mit Schwerpunkt Biologie drei- bzw. zweistündig unterrichtet, in den Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 gibt es zwei Wochenstunden Biologie.  In der Oberstufe Q12 und Q13 dann jeweils drei Wochenstunden im grundlegenden Anforderungsniveau.

Wir verwenden die Lehrbücher  „Nautilus – Schwerpunkt Biologie“ aus dem Oldenburg- Verlag für die Klassen 5 und 6. In den Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 und in der Oberstufe verwenden wir „Bioskop“ aus dem Westermann Verlag.

Anhand  eines echten Skeletts kann der Knochenbau des Menschen vom Fünftklässler erlernt werden.

Auf den Spuren der Evolution: Aus Algen (wie aus dieser Fadenalge) bilden sich Fächeralgen.

Und schließlich die ersten Landpflanzen:  Moose  (Mikroskopie Jahrgangsstufe 6)

Im Rahmen der Humanbiologie in Jahrgangsstufe 10 können sich Schüler beim Sezieren (im Bild eine Schweineniere) selbst einen Einblick in Organe und deren Funktion verschaffen.