Sport

Gelernt wird in der Schule und vor allem am Gymnasium viel – dazu braucht es einen gesunden Geist. Und da hier im Gymnasium Schäftlarn alle Latein lernen bzw. können,

wissen sie: Mens sana in corpore sano – ein gesunder Geist in einem gesunden Körper.

Und da kommt die Fachschaft Sport ins Spiel!

Basissportunterricht der Klassen 5-13

In den ersten beiden Gymnasialklassen dürfen die Kinder wählen, welche sportliche Richtung sie einschlagen wollen.

Es gibt die Möglichkeit, normalen Sportunterricht zu belegen oder in der Fußballklasse viele Tore zu schießen oder im Rahmen der Akrobatikklasse am Boden und in der Luft atemberaubende Kunststücke zu erlernen. Diese Klassen sind koedukativ gestaltet.

Außerdem findet in diesen beiden Jahrgangsstufen im dreiwöchigen Rhythmus Schwimmunterricht statt (Schwimmhalle Geretsried).

In den Klassen 7-11 erwerben Jungen und Mädchen in getrenntem Unterricht Kompetenzen im Bereich der großen Sportspiele, des Turnens, Tanzens und dem weitgefächerten Bereich Fitness und Gesundheit.

Die Oberstufe ist dann gekennzeichnet durch die Erweiterung der in den Klassen darunter erworbenen Fertigkeiten, Fähigkeiten und Kenntnisse, wobei Theorie und Praxis eng verflochten sind.

Wahlunterricht Sport

 Damit die Schülerinnen und Schüler auch über den Basissportunterricht hinaus für einen gesunden Körper sorgen und sich nach dem Essen austoben können um für das nachmittägliche Studium wieder Ruhe zu finden, gibt es an unserer Schule eine Reihe von sportlichen Wahlkursen, nämlich

-Fußball

-Volleyball

-Basketball

-Sportklettern

-Turnen

-Golf (ausgelagert)

-Judo

-Tanz

-Badminton

-Tischtennis

-Tennis (ausgelagert)

-Leichtathletik

-Akrobatik

Viele unserer Schülerinnen und Schüler nehmen in den o.g. Sportarten regelmäßig und erfolgreich an Schulsportwettkämpfen teil.

Die Akrobatikgruppe, in der Schülerinnen und Schüler von der 5. Bis zur 12. Jahrgangsstufe gemeinsam trainieren, gestaltet in Zusammenarbeit mit dem entsprechenden P-Seminar jeden November eine zweistündige Akrobatikshow mit über 90 Teilnehmern und mehr als 2300 Zuschauern in insgesamt 6 Aufführungen.

Akrobatikshow 2024

(8.11., 9.11., 15.11.,16.11. jeweils 19 Uhr, 12.11. und 13.11. jeweils 10 Uhr)

Das P-Seminar „Planung und Gestaltung einer Akrobatikshow“ kreierte unter dem Titel „Cinéma artistique“ einen Kinoabend der etwas anderen Art. Zwei Schauspieler führten durch einen Kinoabend, in dem Blockbuster wie Star Wars, Mamma Mia, James Bond oder Rio bzw. König der Löwen auf akrobatische Art interpretiert wurden.

Auf der Airtrackbahn, dem Trampolin, dem Luftring, dem Cube, dem Trapez, am Vertikaltuch und der Tuchschlaufe, auf Stelzen, Einrädern und Laufkugeln sowie mit Jongliergeräten und Diabolos und in vielfältigen Darbietungen am Boden wie Cheerleading, Zweier- und- Dreierakrobatik, Pyramiden und Tanz zeigten über 90 Mitglieder der Akrobatikgruppe ihr Können. Das Ganze wurde von mitreißender Musik umrahmt und aufwändiger Lichttechnik in Szene gesetzt.

Schulwettkämpfe

Wintersporttag der Jahrgangsstufe 5-7

Der Wintersporttag bietet den Schülerinnen und Schülern Gelegenheit, gemeinsam Ski oder Snowboard zu fahren oder Rodeln bzw. Wandern zu gehen.

Als Betreuer fungieren natürlich die Sportlehrer sowie als Hilfe die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11.

Skilager der 8. und 9. Klassen

Das Skilager der 8. Klassen findet in Passo Tonale /Italien statt. Dort können Anfänger, natürlich unterrichtet von Sportlehrern, die auch als Skilehrer ausgebildet sind, ihre ersten Versuche auf Ski oder Snowboard unternehmen, Fortgeschrittene finden schneesichere Pisten aller Schwierigkeitsgrade für eine Woche Spaß im Schnee und die Verbesserung ihrer Fertigkeiten.

Die 9. Klassen fahren nach Valmorel / Frankreich. Dort wohnen sie, angepasst an die gewachsene Selbständigkeit der Schülerinnen und Schüler, in Appartements für 4 -6 Personen, sie gehen selbständig ins Dorf zum Einkaufen, testen dabei ihre Französischkenntnisse und kochen selbst. Das Skifahren kommt aber natürlich keinesfalls zu kurz.

Sommersportlager der 7. Klassen

Die 7. Jahrgangsstufe fährt im Sommer klassenweise nach Arco/Trentino auf einen Campingplatz zum Sporteln (Klettersteig, Schwimmen, Paddeln…), Spielen, Grillen….

Turniertage

Die Turniertage kurz vor den Sommerferien werden von der SMV organisiert.

P-Seminare im Leitfach Sport

 „Planung und Gestaltung einer Akrobatikshow“

„So oder anders können“ – Inklusion

Sportanlagen

Sporthallen

  • 2 Sporthallen, davon eine als Ballsporthalle genutzt, eine als Turnhalle mit vielfältigen Ausstattungen für Akrobatik (Trapez, Aerial Loop, Aerial Cube, Vertikaltücher, Tuchschlaufen, Laufkugeln, Einräder, Handstandstützen, Airtrackbahn…) und einer Kletterwand sowie einer Boulderwand. Natürlich sind auch die klassischen Turngeräte vorhanden.
  • Fitnessraum (renoviert und mit neuen Geräten gestattet im Sommer 2024)
  • Galerieraum mit Tanzspiegel

Außenanlagen

  • Hartplatz für Fußball und Basketball
  • Grasplatz mit Bolzplatztoren
  • Weitsprunganlage
  • Hochsprunganlage
  • Beachvolleyballplatz